Mit ‘Organstreit’ getaggte Artikel
Montag, 13. Februar 2012
Tags:136ff, 139ff, 1487/10, 1488/10, 464ff, 6 K1487/10, 6 K1488/10, Baugesetzbuch, BayGT 2011, binnenwirkung, BVerwG 4 C 16.03, Einvernehmen, Einvernehmen der Gemeinde, Ersetzung Einvernehmen, Gemeinde und Baugesuch, Gemeinderat, Hauptorgan, Hauptsatzung, Identität, Kommunalverfassung, Kommunalverfassungsstreit, Mönchsloh, obsolet, Organstreit, Organtreue, Peter Lautenschlaeger, Peter Lautenschläger, Planungshoheit, Unterrichtungspflicht, VG Karlsruhe 6 K 1487/10, VG Karlsruhe 6 K 1488/10, VwBlBW 2010, VwBlBW 2011, Weinheim Plus, § 24 GemO, § 31 BauGB, § 33 BauGB, § 35 BauGB, § 36 BauGB, § 54 Abs. 4 LBO, § 54 LBO
Abgelegt in Allgemein | Kommentare geschlossen
Dienstag, 27. Dezember 2011
Neuigkeiten vom “Weinheimer Kommunalverfassungsstreit”
Mit Beschluss vom 14.12.2011 zum Aktenzeichen VGH BW 1 S 1479/11, lässt der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg die Berufung gegen VG Karlsruhe 6 K 1487/10 zu (mehr Informationen – hier klicken -). Das Berufungsverfahren wird unter dem Aktenzeichen VGH BW 1 S 3326/11 fortgeführt (zuvor VGH BW 1 S 1479/11).
Der Weinheimer Kommunalverfassungsstreit hat beachtliche Resonanz in der juristischen Fachpresse gefunden (vgl. Schaber VwBlBW 2010, 464ff; VwBlBW 2011, 136ff, Dirnberger BayGT 2011, 139ff). Fachliteratur greift die Problematik auf (zuletzt Henning Jäde : Gemeinde und Baugesuch Einvernehmen Veränderungssperre Zurückstellung, März 2011),die BVerwG 4 C 16.03 und die Einführung des § 54 Abs. 4 GemO-BW auslöst.
Es geht um Fragen der inneren Kommunalverfassung z.B. welche Entscheidungskompetenzen der Gemeinderat in Bezug auf § 36 BauGB hat.
Der Zulassungsbeschluss steht zum Download bereit (-hier klicken-).
Tags:136ff, 139ff, 1487/10, 1488/10, 464ff, 6 K1487/10, 6 K1488/10, Baugesetzbuch, BayGT 2011, binnenwirkung, BVerwG 4 C 16.03, Einvernehmen, Einvernehmen der Gemeinde, Ersetzung Einvernehmen, Gemeinde und Baugesuch, Gemeinderat, Hauptorgan, Hauptsatzung, Identität, Kommunalverfassung, Kommunalverfassungsstreit, Mönchsloh, obsolet, Organstreit, Organtreue, Peter Lautenschlaeger, Peter Lautenschläger, Planungshoheit, VG Karlsruhe 6 K 1487/10, VG Karlsruhe 6 K 1488/10, VwBlBW 2010, VwBlBW 2011, Weinheim Plus, § 24 GemO, § 31 BauGB, § 33 BauGB, § 35 BauGB, § 36 BauGB, § 54 Abs. 4 LBO, § 54 LBO
Abgelegt in Allgemein | Kommentare geschlossen
Samstag, 16. April 2011
Im landesweit in Baden-Württemberg beachteten Weinheimer Kommunalverfassungsstreit zwischen Stadtrat Rechtsanwalt P. Lautenschläger (Weinheim Plus) und dem Oberbürgermeister Heinrich Bernhard, wurde dem Kläger am 16.04.2011 das erstinstanzliche Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe (VG Karlsruhe 6 K 1487/10 vom 14.04.2011) zugestellt ( -hier klicken-).
Das Urteil ist NICHT rechtskräftig und kann mit Rechtsmitteln z.B. vor dem VGH Baden-Württemberg in Mannheim dem Landesverfassungsgericht oder dem Bundesverfassungsgericht angefochten werden.
Tags:1 S 1944/10, 6 K 1487/10, 6 K 1488/10, 6 K 202/10, Bundesverfassungsgericht, GemO, Innenrecht, Landesverfassungsgericht, Lautenschlaeger, Lautenschläger, Organisationshoheit, Organstreit, Planungshoheit, Rechtsanwalt, S 21, S21, stuttgart 21, VG Karlsruhe 6 K 1487/10, VG Karlsruhe 6 K 1488/10, VG Karlsruhe 6 K 202/10, VGH Baden-Württemberg, VGH BW, VGH BW 1 S 1944/10, Weinheim Plus, § 31 BauGB, § 33 BauGB, § 34 BauGB, § 35 BauGB, § 36 BauGB
Abgelegt in Allgemein | Kommentare geschlossen
Dienstag, 12. April 2011
Nachdem sich bereits im Dezember 2010 ein Fachaufsatz des Verwaltungsrichters am VG Stuttgart Schaber (VwBlBW 2010, 464ff) mit der von StR RA P. Lautenschläger aufgeworfenen Problematik (VG Karlsruhe 6 K 202/10, 6 K 1488/10, VGH Baden-Württemberg 1 S 1944/10) befasst hatte, greift auch ein weiterer juristischer Fachaufsatz (VwBWBl 2011, 136ff) die seit dem 19.08.2004 (seit BVerwG 4 C 16.03) – also seit fast 7 Jahren bestehende Problematik auf.
Der Kommunalverfassungsstreit (Organstreit) des Weinheim Plus Stadtrats P. Lautenschläger gerät zum landesweiten Musterfall, dessen Ausgang im Hauptsacheverfahren nach der erstinstanzlichen Gerichtsverhandlung am 07.04.2011 (6 K 1487/10) mit Spannung erwartet werden dürfte.
Landesweit könnte in Baden-Württemberg den Gemeinderäten und gemeinderätlichen Ausschüssen (Ausschuss für Technik und Umwelt, Bauausschuss etc.) ein Machtverlust Kompetenzverlust) Sondersgleichen drohen – gerad im Bereich der kommunalen Baupolitik. Sollten tatsächlich die (Ober-)Bürgermeister zu weisungsgebundenen Entscheidungsträger der gemeindlichen Planungshoheit (Art. 28 II GG, Art 71 Landesverfassung) erklärt werden, könnten diese die Planungen der Gemeinden und die Instrumentarien der Sicherung der Planungshoheit alleine beherrschen. Unzählige kommunalverfassungen/ Hauptsatzungen in den Gemeinden wären seit Jahren falsch.
Tags:136, 19.08.2004, 464, Bauleitplanung, Bauordnung, Bauplanungsrecht, BBauG, BVerwG 4 C 16.03, Einvernehmen, Erledigungskompetenz, Gemeindeordnung, Hauptsatzung, Kommunalrecht, Kommunalverfassung, Kommunalverfassungsstreit, Lautenschlaeger, Lautenschläger, LBO, LBO-BW, Organstreit, Planungshoheit § 36 BauGB, Plus, Rechtsanwalt, stuttgart 21, Verbandskompetenz, Verwaltungsoranisationsrecht, VGH 1 S 1944/10, VGH BW 1 S 1944/10, VwBlBW 2010, VwBWBl 2011, Weinheim Plus
Abgelegt in Allgemein | Kommentare geschlossen
Samstag, 12. März 2011
Es ist wieder ein Flachdach samt Staffelgeschoss, daß den Träger der Planungshoheit (“die für die Bauplanung zuständige Stelle”), also den Gemeinderat auf den Plan rufen müsste.

Doch die Bauverwaltung (Baudezernent Dr. Fetzner (GAL), Bauamtsleiter Hans-Joachim Stoner (Achim Stoner steht auch der sog. “Bauantragsbesprechung” vor, die heimlich tagt) will die Anwohner erst spät, und die Gemeinderäte überhaupt nicht an dieser baupolitischen Entscheidung beteiligen. Gesprächstherapie statt Beteiligung im Verfahren ?
“Ein Fall, der von meinem Kommunalverfassungsstreit 6 K 1487/10 vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe umfasst ist. Vor dem für den 07.04.2011 angesetzten Haupttermin sage ich ersteinmal Nichts. Ob weitere Stadträte in Weinheim Baupolitik in den nach der Hauptsatzung (sog. Kommunalverfassung) zuständigen Gremien des Gemeinderates (vgl. VwBLBW 2010, 464ff) machen wollen, oder ob Pseudo- und Ersatzdebatten in der Presse einsetzen wird sich zeigen”. Stadtrat Rechtsanwalt Peter Lautenschläger wartet ersteinmal auf Reaktionen der Gemeinderatskollegen. “Die sollen mal sagen, ob sie Baupolitik in Weinheim machen wollen, oder ob sie diese der für bauplanungsrechtliche Fragen unzuständigen Verwaltung überlassen wollen. Ich sehe mich nach dem Beschluß des Verwaltungsgerichts vom 24.11.2010 6 K 202/10,und am 09.02.2010 durch daß Land Baden-Württemberg bereits am 09.02.2010 in meinem Sinne verbeschieden und nach der Weinheimer Hauptsatzung berechtigt und sogar verpflichtet mitzuentscheiden. Ließe ich stadtintern ein unzuständiges Gemeindeorgan (z.B. den Oberbürgermeister), oder ein ungesetzliches Sondergremium (die “Bauantragsbesprechung”) an meiner Stelle entscheiden, sehe ich mich im Extremfall sogar Amtshaftungsansprüchen ausgesetzt.”
Mehr Information (Links)
Bei Gelegenheit des Zoffs in Weil der Stadt (Porsche Pferdegestüt im Außenbereich §35 BauGB “Mönchsloh”, räumt der baden-württembergische Städtetag und das Regierungspräsidium Stuttgart seit 6 Jahren bestehenden Klärungsbedarf ein:
http://content..de/stz/page/2685955_0_9223_-gemeinden-sind-verunsichert.html
Bürgerproteste in Weil der Stadt (“Bürgerinitiative Mönchsloh” : http://www.nabu-weilderstadt.de/
Göppingen : Stadträte in Rage. CDU Stadtrat will mitentscheiden :
http://www.swp.de/goeppingen/lokales/goeppingen/Wohnhausstreit-beschaeftigt-jetzt-ein-Gericht;art5583,836728
Sitzungsvorlage (mit beeindrucken Anlagen !!!)
https://goeppingen.more-rubin1.de/beschluesse_details.php?suchbegriffe=bartenbacher&datum_von=01.01.2008&datum_bis=21.07.2011&select_koerperschaft=&select_gremium=&entry=0&vid=20102906100187&nid=ni_2009-AUT-66&status=1
Sitzungsniederschrift :
https://goeppingen.more-rubin1.de/sitzungen_top.php?sid=ni_2009-AUT-66&suchbegriffe=&select_koerperschaft=&select_gremium=AUT&datum_von=01.01.2008&datum_bis=21.07.2011&entry=30
Pressebericht : … Auch Volker Allmendinger (CDU) schimpfte, es sei nicht einzusehen, dass der Ausschuss sich damit befasst, aber nicht mitentscheiden kann. “Und nachher, wenn es steht, sind wir es wieder gewesen”, fürchtete er … . Vollständiger Bericht via www.swp.de : http://www.swp.de/goeppingen/lokales/goeppingen/Vom-Baurecht-und-blutigen-Nasen;art5583,567950
Tags:6 K 1487/10, 6 K 1488/10, 6 K 202/10, Bartenbacher, Bauantragsbesprechung, Bauplanungsrecht, Baurecht, Bürgerbeteiligung, Einvernehmen, Göppingen, Hans Josef Straub, Hauptorgan, Information, Kommunalrecht, Kommunalverfassungsstreit, Lautenschläger, Mönchsloh, Organ, Organstreit, Organteil, Peter Lautenschläger, Planungshoheit, Planungshoheot, Plus, RA, Rechtsanwalt, Selbstverwaltung, stuttgart 21, transparenz, Weil der Stadt, Weinheim Plus
Abgelegt in Allgemein | Kommentare geschlossen