12.11.2012 Update : Grün-rot stellt Leitfaden für die Planung von Bürgerenergieanlagen “Bürger machen Energie” vor : http://www.baden-wuerttemberg.de/fm7/2028/Leitfaden.pdf
ATU-Sitzung vom 17.10.2012 : Weinheim Plus Stadtrat P. Lautenschläger lehnt erweiterte Bürgerbeteiligung (zu Kosten zwischen ca. 12.000,- EUR und 17.000,- EUR) ab. Die förmlichen Verfahren sehen eine Öffentlichkeitsbeteiligung vor. Die Parteien sind nach dem Parteiengesetz (PartG) in der Pflicht an der “politischen Willensbildung” mitzuwirken. Da ist nicht nachvollziehbar, dass Kommunalpolitik von externer Seite (Moderatoren, Fachbüros usw.) eingekauft wird. Ansonsten sollte eine Bürgerversammlung gemäß § 20a GemO die Bürger mitnehmen. Die Thematik wird zuletzt auf allen staatlichen Ebenen und in allen Medien breit behandelt.
Link zum Windatlas des Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
http://www.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/82723/
Windenergieerlass Baden-Württemberg :
http://www.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/94127/
Windenergieanlagen und Raumordnung (Ministerium für Verkehr und Infrastruktur – Regierungspräsidien – Träger der Regionalplanung)